Der Gully und Du
Kampagnendesign
Eine multimediale Kampagne
zum Weg des Abwassers.
zum Weg des Abwassers.
Die Abwasserbahn
In vielen Städten trennen moderne Kanalsysteme Regen- und Schmutzwasser, sodass das Regenwasser direkt in den natürlichen Kreislauf zurückfließt – ein wichtiger Schritt in Zeiten des Klimawandels. Doch immer wieder landen Abfälle wie Putzwasser, Zigarettenstummel und Chemikalien in Gullys und gelangen so ungefiltert in unsere Gewässer, wo sie schwerwiegende Folgen für die Umwelt anrichten. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW haben wir uns im Rahmen eines Projekts mit dieser Problematik auseinandergesetzt. Dabei ist die Abwasserbahn entstanden: Eine multimediale Kampagne, die nicht nur auf den meist unsichtbaren Weg des Abwassers aufmerksam macht, sondern auch für einen bewussten Umgang damit sensibilisiert.
Leitmotiv: U-Bahn
Um einen bekannten Zugang zum abstrakten Thema Abwasser zu schaffen, wurde das U-Bahn-Netz als kreativer Leitfaden hinzugezogen. Bei genauerer Betrachtung dieser beiden Netze fallen spannende Parallelen auf: Denn beide Systeme verlaufen unterirdisch, sind essenzielle Infrastrukturen und bestehen aus verschiedenen Stationen, die schließlich in einer Endstation münden. Da die Zielgruppe vor allem aus jungen Erwachsenen besteht, die oft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, erscheint der Vergleich mit dem U-Bahn-System besonders wirkungsvoll.
Um einen bekannten Zugang zum abstrakten Thema Abwasser zu schaffen, wurde das U-Bahn-Netz als kreativer Leitfaden hinzugezogen. Bei genauerer Betrachtung dieser beiden Netze fallen spannende Parallelen auf: Denn beide Systeme verlaufen unterirdisch, sind essenzielle Infrastrukturen und bestehen aus verschiedenen Stationen, die schließlich in einer Endstation münden. Da die Zielgruppe vor allem aus jungen Erwachsenen besteht, die oft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, erscheint der Vergleich mit dem U-Bahn-System besonders wirkungsvoll.
Eine multimediale Kampagne
In einem ersten Schritt soll Aufmerksamkeit für den Gully, die Stationen und insbesondere die Endstation des Abwassers, das natürliche Gewässer, erzeugt werden. Neben analogen Medien wie Plakaten, Bodenstickern für die Gullys und Bannern für die U-Bahn, werden dafür auch animierte Werbeplakate und Social Media Posts genutzt. Im zweiten Schritt soll über den gesamten Weg des Abwassers informiert und für die oft fälschlicherweise im Gully landenden Abfälle sensibilisiert werden. Hierfür wurde eine Webseite erstellt, auf welcher Interessierte die einzelnen Stationen des Abwassers entdecken können.
In einem ersten Schritt soll Aufmerksamkeit für den Gully, die Stationen und insbesondere die Endstation des Abwassers, das natürliche Gewässer, erzeugt werden. Neben analogen Medien wie Plakaten, Bodenstickern für die Gullys und Bannern für die U-Bahn, werden dafür auch animierte Werbeplakate und Social Media Posts genutzt. Im zweiten Schritt soll über den gesamten Weg des Abwassers informiert und für die oft fälschlicherweise im Gully landenden Abfälle sensibilisiert werden. Hierfür wurde eine Webseite erstellt, auf welcher Interessierte die einzelnen Stationen des Abwassers entdecken können.
Farben und Typografie
Im Rahmen der Abwasserbahn werden zwei unterschiedliche Schriftarten verwendet: Die Meta steht für die technische Seite der Infrastrukturen von U-Bahn- und Abwassernetz. Diese wird durch die handschriftliche Typografie der Dreaming Outloud aufgebrochen, die etwas Menschliches reinbringt. Als Farben werden Schwarz, Weiß und das Türkis der Verbraucherzentrale NRW verwendet. Diese Farbkombination visualisiert das Wasser im unterirdischen Dunklen. Zudem steht die Signalfarbe Gelb für die unerwünschten Abfälle, die häufig im Gully landen.
Medien in der U-Bahn
Zudem soll es Medien geben, die spezifisch in Verkehrsmitteln, insbesondere in der U-Bahn, genutzt werden können. Dazu gehören bspw. Swing-Cards oder kleinere Banner-Sticker für die U-Bahn. Die längeren Wartezeiten, die im Rahmen der öffentlichen Verkehrsmittel häufig auftreten, werden zudem genutzt: In U-Bahn-Stationen kann mit animierten Werbeplakaten auf die Abwasserbahn hingewiesen werden.
Zudem soll es Medien geben, die spezifisch in Verkehrsmitteln, insbesondere in der U-Bahn, genutzt werden können. Dazu gehören bspw. Swing-Cards oder kleinere Banner-Sticker für die U-Bahn. Die längeren Wartezeiten, die im Rahmen der öffentlichen Verkehrsmittel häufig auftreten, werden zudem genutzt: In U-Bahn-Stationen kann mit animierten Werbeplakaten auf die Abwasserbahn hingewiesen werden.
Digitale Medien
Neben den analogen Medien im öffentlichen Raum können die Plakate auch für Social Media Werbung genutzt werden. Die Instagramseite der Verbraucherzentrale NRW kann dann zur Vermittlung weiterer Informationen verwendet werden. Umfassende Informationen über die einzelnen Stationen des Abwassers gibt es auf der Webseite, zu der man durch den QR-Code der analogen Medien geführt wird.