Klima & Klamotten
Informationsdesign
   Eine Informationsgrafik zu den Auswirkungen der textilen Wertschöpfungskette.
    















Die Welt der textilen Wertschöpfungskette
In Kooperation mit LizzyNet haben wir uns im Projekt „Klima und Klamotten“ mit dem Zusammenhang von Kleidung, Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigt. In diesem Rahmen ist eine interaktive Infografik entstanden, die einen Überblick über die textile Wertschöpfungskette gibt. Ziel dieser Arbeit ist es, Jugendlichen umfassende Informationen zu diesem Thema bereitzustellen und so zu einem bewussten Konsum anzuregen. Die Infografik stellt die Komplexität der textilen Prozesse anhand einer detailreichen Wimmelbild-Welt dar, die es uns erlaubt in diese Welt einzutauchen. Als kreativer Leitfaden leitet ein Weg den Blick durch die einzelnen Phasen der textilen Wertschöpfungskette.  











Erklärung:
Was passiert in dieser Phase?

Um über die unterschiedlichen Aspekte der
textilen Wertschöpfungskette zu informieren,
ist die Infografik in drei verschiedene Ebenen
unterteilt. In der ersten Ebene (pink) wird
erklärt, was in der jeweiligen Phase passiert.









Auswirkungen:
Was hat das mit dem Klima und Nachhaltigkeit zu tun?

In der zweiten Ebene (orange) geht es um die Auswirkungen der Textilindustrie. Dabei wird nicht nur über die ökologischen Auswirkungen, sondern auch über die sozialen Probleme der textilen Kette aufgeklärt.







Tipps für den Alltag:
Was kann ich machen und worauf kann ich achten?

Ebene drei (blau) zeigt die Handlungsoptionen für einen klimafreundlichen Kleidungskonsum auf. Hier werden sowohl Alltagstipps als auch hilfreiche Nachhaltigkeitssiegel vorgestellt.


































































Eine interaktive Infografik
Wichtiger Bestandteil der Infografik ist, dass es sich um eine digitale und interaktive Infografik handelt. So können sich die Jugendlichen selbstständig einen Überblick über die komplexe Welt verschaffen, die einzelnen Ebenen an- und ausschalten und durch die verschiedenen Phasen der textilen Kette klicken.












































Weitere Medien
Durch verschiedene Medien, wie informative Plakate und Social Media Posts, wird auf die Webseite aufmerksam gemacht. In Instagram Posts können bspw. die Phasen der textilen Kette anhand der drei Ebenen erklärt werden. Plakate können zudem über wichtige Fakten des Zusammenhangs von Kleidung und Klima aufklären und über einen QR-Code weiter zur interaktiven Webseite führen.




























DatenschutzerklärungImpressum
© 2025 Lisa Sampers