Klima & Klamotten
Informationsdesign
Eine Informationsgrafik zu den Auswirkungen der textilen Wertschöpfungskette.
Die Welt der textilen Wertschöpfungskette
Der Zusammenhang zwischen unserer Kleidung un dem Klimawandel ist sehr relevant, vielen Menschen und insbesondere auch Jugendlichen aber noch nicht bekannt. Hier setzt diese Arbeit an und möchte den Jugendlichen umfangreiche Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen und sie dadurch zu einem bewussten und nachhalitgen Konsum anregen. In diesem Zusammenhang ist eine interaktive Infografik entstanden, die einen Überblick über die gesamte textile Wertschöpfungskette gibt. Die gesamte Infografik ist aufgebaut wie eine kleine Welt und hat einen leichten Wimmelbildcharakter, der die Komplexität der textilen Kette darstellt und uns gleichzeitig erlaubt in die Welt einzusteigen. Als kreativer Leitfaden führt dabei der Weg durch die verschiedenen Phasen der textilen Kette und leitet so den Blick durch die komplexe Welt der textilen Wertschöpfungskette.
Aufklärung über drei Ebenen
Die interaktive Infografik informiert über die Auswirkungen der textilen Wertschöpfungskette in drei Ebenen: In einer ersten Ebene (pink) wird erklärt, was in der jeweiligen Phase passiert. In der zweiten Ebene (orange) geht es darum über die ökologischen Auswirkungen der Textilindustrie aufzuklären. Die dritte Ebene (blau) soll die Handlungsoptionen für einen klimafreundlichen Kleidungskonsum aufzeigen.
Eine interaktive Infografik
Wichtiger Bestandteil der Infografik ist, dass es sich hierbei um eine digitale und vor allem interaktive Infografik handelt. So können sich die Jugendlichen selbstständig einen Überblick über diese komplexe Welt verschaffen. Dabei können sie die einzelnen Ebenen an- und ausschalten und sich durch die verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette klicken. Zu jeder einzelnen Phase gibt es dann nochmals weitere Informationen, die wiederum in die drei bereits genannten Ebenen Erklärung, Auswirkungen und Tipps unterleilt sind.
Weitere Medien
Neben der interaktiven Webseite soll es weitere Medien geben, die auf die Webseite aufmerksam machen: Informative Plakate und Social Media Posts. In Posts, beispielsweise für Instagram, können die verschiedenen Phasen der textilen Kette aufgenommen und in den drei Ebenen erklärt werden. Plakate können zudem auf wichtige Fakten des Zusammenhangs von Kleidung und Klima aufmerksam machen und über einen QR-Code weiter zur interaktiven Webseite führen.