Am Anfang steht das o
Typografie Design
Entwicklung einer Schriftart aus der
Verbindung von Musik und Typografie.













tones


Die tones ist entstanden aus einer Verbindung der Musik mit der Typografie. Ziel war es hierbei eine Schrift zu gestalten, die diese Verbindung alleine in ihrem Erscheinungsbild in sich trägt, die also musikalisch und klangvoll wirkt. Dazu wurde aus der Notenschrift und dem dazugehörigen Notenliniensystem ein neues Raster für die Schriftgestaltung abgeleitet. Zudem wurden auch die Buchstaben in Anlehnung an die Notenschrift entwickelt. So leitet sich das kleine o beispielsweise aus der Form einer ganzen Note ab, während sich die Ober- und Unterlängen an der Länge der Notenhälse orientieren. Darüber hinaus spielt auch der Name der Schrift tones auf die Verbindung zur Musik und die damit erzeugten Klänge an. 





















Die Schriftgestaltung

Die Schriftgestaltung fing mit dem kleinen o an, aus welchem die weiteren Buchstaben abgeleitet wurden. Um die Lesbarkeit der Schrift zu erhöhen und ein harmonisches Schriftbild zu erzeugen, wurden die einzelnen Buchstaben hierbei weiter angepasst. So wurde die Punze des kleinen o bei der Gestaltung des kleinen p zum Beispiel etwas verringert. Neben Minuskeln und Majuskeln wurden auch Ziffern und Satzzeichen gestaltet.

Die tones gibt es in zwei Schriftschnitten: regular und bold. Der Schriftschnitt bold beinhaltet sozusagen „ausgefüllte Noten“ und soll dadurch auf die Viertelnoten der Notenschrift anspielen. Der regular Schriftschnitt hat zudem Alternativbuchstaben, welche den Gestaltungsspielraum erweitern.



















Anwendungsbeispiele

Die tones wurde speziell für eine Anwendung im musikalischen Kontext gestaltet. Dabei eignet sie sich aufgrund ihrer hohen Ober- und Unterlänge besonders für Headlines, Plakate oder kurze Texte, weniger aber für den Fließtext. Dank ihres klaren und zeitlosen Charakters kann die tones in vielfältigen Anwendungen und für verschiedenste Musikgenres eingesetzt werden, wie beispielsweise für Plakate, Eintrittskarten und Programmhefte, aber auch für Notenblätter, Corporate Design oder Musikvideos.














Download

Am besten probierst du die tones einfach selber aus und musizierst mit ihr herum! Dafür kannst du sie dir über die unten stehenden Download-Links ganz einfach herunterladen. Viel Spaß dabei!




DatenschutzerklärungImpressum
© 2025 Lisa Sampers